Marco Herr, Autor bei SCHRAUBEN.EXPERT | Der Blog - Seite 5 von 6

Herzlich Willkommen!

Hier finden Sie Wissen und technische Hintergründe zu Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und allem, was dazu gehört.

Wir danken für Ihr Interesse wünschen viel Spaß beim Lesen.

Ihr SCHRAUBEN.EXPERT 

21. November 2021

DIN 6912 – Zylinderschraube

[…]
21. November 2021

DIN 444 – Augenschraube

[…]
21. November 2021

DIN 580 – Ringschraube/Transportöse

[…]
21. November 2021

ISO 7380 – Linsenkopfschraube

[…]
21. November 2021

DIN 571 – Holzschraube Sechskant

[…]
11. November 2021

DIN 603 – Flachrundschrauben (Vierkantansatz)

[…]
21. Oktober 2021

Der Schraubenkopf

Köpfchen muss man haben! Der Schraubenkopf sitzt oben, klar. Das ist bei der Schraube nicht anders als bei uns. Aber ein Kopf ist auch etwas buchstäblich Entscheidendes - bei uns Menschen wie bei der Schraube. Hier entscheidet sich wie die Kraft des Menschen, oder der Maschine, welche die Schraube bedienen sich umsetzt. Ob sie effektiv genutzt wird, schnell und reibungslos - oder nicht. Der Schraubenkopf spielt dabei die entscheidende Rolle.
28. Juli 2021

Schrauben messen

Spätestens wenn man eine Schraube ersetzen muss, muss man Schrauben messen. Aber wie geht es richtig? Eine Schraube hat nicht nur eine Länge, sondern auch einen Durchmesser, eine Gewindesteigung und einen Außendurchmesser. Aber mit was und an welcher Stelle misst man z.B. zuverlässig den Außendurchmesser? Durch das Gewinde variiert dieser ja? Wir zeigen Ihnen hier, wie man Schrauben richtig messen kann und somit immer die passende Schraube findet.
28. Juli 2021

Die Unterlegscheiben

Er kann grausam sein, der Moment, in dem sich der Schraubenkopf unaufhaltsam in das teure Werkstück drückt. Wer mit einer Schraube sein gutes Material unwiderruflich abreibt und beschädigt oder gar zerstört, der oder die weiß um den Wert von Unterlegscheiben. Sie schützen das Werkstück und nehmen die entstehenden Druck- und Reibekräfte auf, indem die Unterlegscheibe entweder unter eine Mutter oder den Schraubenkopf gelegt wird und so das Material schützt. Doch die Unterlegscheibe bietet weitere Vorteile.